PHYSIOTHERAPEUT (m/w/d)

Mit Wissen und Können bewegen wir mehr!

Ausbildungs Informationen

Ausbildungsbeginn

Jeweils 1. Januar und 1. Juli

Voraussetzungen

  • Mind. Realschulabschluss, mittlere Reife oder einen gleichwertigen Abschluss
  • Fachhochschulreife
  • Abitur
  • Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung der Berufsausbildung
  • Polizeiliches Führungszeugnis

Abschluss

Nach Ablegen des Staatsexamens erhalten Sie die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Physiotherapeut (m/w/d)

Gehalt

Im ersten Ausbildungsjahr beträgt die Ausbildungsvergütung gemäß AVR Caritas ca. 1.200,- Euro brutto, welches mit jedem Ausbildungsjahr steigt.

Ein stilisiertes rotes Symbol einer Rakete, das in der Mitte eines weißen Kreises platziert ist. Die Rakete zeigt nach oben rechts.

Karrieremöglichkeiten

In Kooperation mit der Hochschule Trier bieten wir den dualen Studiengang Physiotherapie mit dem Abschluss Bachelor of Science an.

Der Beruf als Physiotherapeut*in (m/w/d) eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten:

  • Tätigkeit in Kliniken, Reha-Einrichtungen, Physiotherapiepraxen, Sport-, Fitnessbereichen u. v. m.
  • Selbstständigkeit mit eigener Praxis
  • Freiberuflichkeit

Ausbildungsverlauf

Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist in sechs Semester unterteilt. Die Ausbildung gliedert sich in den theoretischen und praktischen Unterricht sowie in fachpraktische Ausbildungsabschnitte, ab dem 3. Semester praktische Ausbildung zusätzlich in Kliniken und Rehabilitationszentren.

Verlauf der Ausbildung:

1. und 2. Semester: Vollzeitunterricht Theorie und Praxis

2. bis 6. Semester: halbtags Klinik – halbtags Unterricht

Ein stilisiertes Symbol, das zwei rote Markierungen darstellt, die durch eine gepunktete Linie verbunden sind, was eine Route oder einen Pfad symbolisiert. Das Symbol befindet sich in der Mitte eines weißen Kreises.
Ein stilisiertes rotes Symbol eines Dokuments mit Textzeilen, begleitet von einem Stift, das die Bearbeitung oder Erstellung eines Dokuments symbolisiert. Das Symbol befindet sich in der Mitte eines weißen Kreises.

Ausbildungsinhalte

  • Anatomie und Physiologie des Menschen
  • Spezielle Krankheitslehre
  • KG-Behandlungstechniken
  • Anwendung der Physiotherapie
  • Prävention und Rehabilitation
  • Trainingstherapie
  • Massagetechniken
  • Trainings- und Bewegungslehre
  • Elektrotherapie
  • Hydrotherapie
  • u. v. m.
Ein grafischer Slogan mit dem Text „Machen Sie sich“ in roten Buchstaben, der oberhalb des größeren Hashtags „#UNERSETZBAR“ in roter Schrift platziert ist.

Senden Sie Ihre Bewerbung an:

Nardini Klinikum
Staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie
z. Hd. Frau Barthel
Nardinistraße 8
66849 Landstuhl
Tel.: 06871 848350

Gerne auch per E-Mail:
m.barthel@nardiniklinikum.de (Anhänge als PDF-Datei)

Bewerbungsunterlagen

Lebenslauf (tabellarisch)

2 Passfotos

Zeugniskopien (Schulabschluss bzw. Berufsausbildung)

Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung der Berufsausbildung

Polizeiliches Führungszeugnis