Wir über uns
Lernen SIE uns
Näher kennen!
Bisher kennen Sie das Klinikum vermutlich nur als Patient oder Besucher – das wollen wir gerne ändern, denn hinter den Kulissen gibt es viel Spannendes zu entdecken! Wussten Sie zum Beispiel, dass wir eine Schule in Zweibrücken und in Landstuhl haben, wo es sogar ein Wohnheim gibt? So erhalten Sie die Möglichkeit, möglichst viele unserer medizinischen Bereiche kennenzulernen und auf Ihr späteres Berufsleben bestens vorbereitet zu sein.
Aber wie ist es eigentlich, eine Ausbildung oder ein Studium bei einem christlichen Krankenhaus zu machen? Für uns zählen Werte wie Empathie, Nächstenliebe, Zusammenhalt und Aufrichtigkeit. Wir begegnen jedem Menschen mit Würde und Anerkennung unabhängig von Rasse, Geschlecht, Religion, geistiger und körperlicher Fähigkeiten, sozialer Herkunft oder beruflicher Position. Klingt doch gut, oder?
Das Nardini
Klinikum
Das Nardini Klinikum ist ein modernes Krankenhaus mit einem umfangreichen Schwerpunktangebot und 548 Betten an den Standorten Zweibrücken und Landstuhl. Das Verbundkrankenhaus verfügt über die Fachabteilungen Anästhesie und Intensivmedizin, Gefäß- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Innere Medizin, Orthopädie, Gelenkchirurgie und Sporttraumatologie sowie über die Belegabteilungen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Urologie. Zudem verfügt das Nardini Klinikum über ein anerkanntes Diabetologisches Zentrum am Standort Zweibrücken.
Also zusammengefasst: Sie haben hier die Möglichkeit, in vielen Bereichen Erfahrungen zu sammeln!
Unsere Schule
für Physiotherapie
Unsere staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie Landstuhl wurde im November 2006 gegründet. Der theoretische und praktische schulische Teil der Ausbildung findet im ersten und zweiten Semester im Schulgebäude in Landstuhl statt. Die praktische Ausbildung halbtags ab dem 3. Semester findet in unseren umliegenden Kooperationskliniken, z.B. dem Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, dem Nardini Klinikum St. Elisabeth Zweibrücken, dem ZAR Landstuhl, dem Westpfalz Klinikum Standort Kusel, dem ÖGW Landstuhl sowie anderen Kliniken und Zentren in der Umgebung statt. Sollten Sie sich für ein Studium entscheiden, haben wir eine Kooperation mit der Hochschule Trier.
Hier eine Beschreibung unserer Schule: Auf vier Stockwerken befinden sich zahlreiche Unterrichtsräume mit hydraulisch höhenverstellbaren Therapieliegen. Unsere Räume sind mit Beamer, Röntgenbildbetrachter, Schlingentischgeräten, sowie Smart TVs ausgestattet.
Zudem gibt es eine Bibliothek mit Fachliteratur, die allen Auszubildenden zur Verfügung steht. Für den praktischen Unterricht werden ein großer Trainingstherapie-Geräteraum, das Bewegungsbad sowie die Physiotherapie und die physikalische Abteilung des Nardini Klinikums Landstuhl genutzt.
Für weitere Fragen können Sie uns per E-Mail unter m.barthel@nardiniklinikum.de oder telefonisch unter 0637 1848 350 erreichen.
Unsere
Pflegeschulen
Die Pflegeschule sowie die Schule für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe sind in den gleichen Räumlichkeiten untergebracht. Hier stehen Ihnen vier top ausgestattete Bildungsräume für je 30 Personen mit Whiteboards, Laptops, OHP, Flip Chart und fahrbaren Pinnwänden zur Verfügung. Gleichzeitig profitieren Sie von digitalen Medien wie der Lernplattform Moodle, digitalen Büchern und Calls über Zoom bei Bedarf. An beiden Standorten können Sie im Skillslab neu gelernte Inhalte erproben. Dazu nutzen Sie das Nursing Ann, einen Pflegesimulator mit Slimpad für klinisches Training, sowie Demo-Material zur Pflege von Babys, Erwachsenen und alten Menschen.
Im Aufenthaltsraum mit Küche können Sie entspannt Ihre Pausen verbringen. Oder Sie gehen schnell ins Bistro des Klinikums. Für Ihre Freizeitgestaltung bieten die Schülerbibliothek, Fußball-Kicker, Klavier und Dartspiel vielfältige Möglichkeiten. Sie können sich auch in der Kneipp-Anlage des Klinikums die Füße vertreten.
Ihr
Wohnheim in Landstuhl
Nicht nur während der Unterrichtsstunden betreuen wir unsere Auszubildenden. Zu einer optimalen Versorgung gehört neben einem reichhaltigen Speiseangebot in unserer Cafeteria auch eine bezahlbare und gemütliche Unterkunft. Bei uns endet die Unterstützung nicht mit Unterrichtsschluss.
Sie haben die Möglichkeit, günstig ein Ein-Zimmer-Apartment in unserem Studenten- und Schülerwohnheim, gleich neben dem Schulgebäude und der Klinik zu mieten (auf Anfrage). Die Zimmer sind teilmöbliert, Ihr Bett und Kleinmöbel können Sie selbst mitbringen. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad/WC und Balkon. WLAN und TV-Anschluss sind vorhanden. Gemeinschaftsküchen befinden sich auf jeder Etage. Aufenthaltsräume stehen zur Verfügung.
Direkt vor dem Wohnheim befinden sich die Bushaltestelle und vergünstigte Mitarbeiterparkplätze. Sie können alle Mahlzeiten in unserer Klinikcaféteria einnehmen. Im schuleigenen Bistro, das von den Auszubildenden selbst organisiert und geführt wird, können Sie während der Pausenzeiten auch Speisen und Getränke zu sich nehmen.
Eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung ist der ideale Ausgleich zur Ausbildung. Egal ob Schwimmen, Walken, Joggen oder Fußballspielen - im direkten Umfeld der Physiotherapieschule bieten sich zahlreiche Möglichkeiten.